INVESTOR RELATIONS CENTER

MOLOGEN AG

News Detail

DGAP-News News vom 27.09.2018

MOLOGEN AG schließt Kapitalerhöhung mit Bruttoerlös von rund 8 Mio. EUR ab

DGAP-News: MOLOGEN AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

27.09.2018 / 07:36
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung N 21 / 2018 vom 27.09.2018

DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN ODER IN EINEM RECHTSSYSTEM, IN DEM EINE SOLCHE WEITERGABE ODER VERÖFFENTLICHUNG UNRECHTMÄSSIG IST, BESTIMMT.

MOLOGEN AG schließt Kapitalerhöhung mit Bruttoerlös von rund 8 Mio. EUR ab

- Platzierung von rund 1,7 Mio. Neuen Aktien

- Bruttoemissionserlös von 8,2 Mio. EUR

Berlin, 27. September 2018 - Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG hat die Kapitalerhöhung aus dem Genehmigten Kapital abgeschlossen. Insgesamt wurden 1.734.345 Neue Aktien zu einem Bezugspreis von 4,70 EUR an nationale und internationale Investoren ausgegeben, womit das Grundkapital der Gesellschaft auf 9.271.632 EUR erhöht wird. Nach Eintragung in das Handelsregister sind sämtliche Neue Aktien ab dem 1. Januar 2018 voll dividendenberechtigt und werden voraussichtlich am 4. Oktober 2018 in die bestehende Notierung im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) einbezogen. Mehr als 40 % der Neuen Aktien wurden von Aktionären der Gesellschaft erworben. Im Rahmen der dem Ablauf der Bezugsfrist nachgelagerten Privatplatzierung wurden zudem die weiteren 143.640 Neuen Aktien zugeteilt. Der Bruttoemissionserlös von rund 8,2 Mio. EUR soll vor allem für die Finanzierung der IMPALA-Studie verwendet werden.

"Wir danken den Investoren, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Zwar konnten wir die Kapitalerhöhung nicht in vollem Umfang realisieren, dennoch werden wir unser wichtigstes Ziel erreichen können: die Finanzierung unserer Zulassungsstudie IMPALA bis zum Read-out," erklärt Walter Miller, Finanzvorstand der MOLOGEN AG.

Die Transaktion wurde von der MAINFIRST BANK AG, Frankfurt als Sole Bookrunner durchgeführt.

Bruttoemissionserlös von rund 8,2 Mio. EUR - hauptsächlich für die Weiterentwicklung des Hauptproduktkandidaten Lefitolimod des Unternehmens
Im Rahmen der Kapitalerhöhung hat MOLOGEN insgesamt 1.734.345 Aktien platziert und einen Bruttoemissionserlös von rund 8,2 Mio. EUR erzielt. Im Rahmen der Bezugsfrist vom 7. September bis zum einschließlich 24. September 2018 wurde den bestehenden Aktionären der Bezug Neuer Aktien zu einem Preis von je 4,70 EUR angeboten. Das Bezugsverhältnis betrug 2:1 (für zwei bestehende Aktien der Gesellschaft eine Neue Aktie). Mehr als 40 % der Neuen Aktien wurden von Aktionären der Gesellschaft erworben. Die während der Bezugsfrist nicht gezeichneten Aktien wurden im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung zum Bezugspreis zugeteilt. Ein Teil des Vorstands hat ebenfalls an der Privatplatzierung teilgenommen.

Der Bruttoemissionserlös von rund 8,2 Mio. EUR wird teilweise für die weitere Finanzierung der laufenden klinischen Zulassungsstudie IMPALA mit Lefitolimod in der Indikation Darmkrebs und für die Herstellung der weiteren klinischen Prüfmedikation verwendet. Diese Mittel - zusammen mit dem möglichen Beitrag von MOLOGENs Partner ONCOLOGIE - würden die Kosten für die klinische Phase III Studie IMPALA bis zu deren voraussichtlicher Auswertung decken.

Im August 2018 unterzeichnete MOLOGEN eine Absichtserklärung für die globale Partnerschaft mit ONCOLOGIE, einem US-Unternehmen für Krebstherapeutika. Die Absichtserklärung sieht vor, dass alle Rechte an Lefitolimod, einschließlich dem geistigen Eigentum (IP) und Know-how, an ONCOLOGIE übertragen werden. Im Gegenzug erhält MOLOGEN kurzfristige sowie Entwicklungs- und Umsatzmeilensteinzahlungen. Die gemeinsame Entwicklungsvereinbarung würde die die Möglichkeit bieten, das Potential von Lefitolimod in Kombination mit anderen immuno-onkologischen Medikamenten und in weiteren Indikationen außerhalb des Darmkrebs-Erhaltungstherapie-Konzepts (CRC) voll auszuschöpfen. Der Erfolg in weiteren Indikationen würde zusätzliche Meilensteine und Lizenzgebühren mit sich bringen, die für MOLOGEN einen erheblichen Wert darstellen. Der potentielle Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf über
1 Milliarde Euro zuzüglich niedriger zweistelliger Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz.

Die Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung (ISIN DE000A2LQ900, WKN A2L Q90) soll voraussichtlich am 4. Oktober 2018 erfolgen.


Wichtiger Hinweis:
Diese Bekanntmachung ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlich unzulässig ist. Die in dieser Bekanntmachung erwähnten Wertpapiere sind nicht und werden auch in Zukunft nicht gemäß den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der "Securities Act") registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung gemäß den Vorschriften des U.S. Securities Act verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es wird kein öffentliches Angebot der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika stattfinden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen nach dem Securities Act dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan oder an oder für Rechnung von in Australien, Kanada oder Japan ansässigen oder wohnhaften Personen weder verkauft noch zum Kauf angeboten werden.

MOLOGEN AG
MOLOGEN AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das mit einzigartigen Technologien und Wirkstoffen zu den Wegbereitern auf dem Gebiet der Immuntherapien gehört. Neben dem Schwerpunkt Immuno-Onkologie entwickelt MOLOGEN zudem Immuntherapien zur Behandlung von Infektionskrankheiten.
Der Schwerpunkt der Entwicklungsarbeiten liegt auf der Produktfamilie DNA-basierter TLR9-Agonisten. Dazu zählen das Immuntherapeutikum Lefitolimod und die Nachfolgemoleküle EnanDIM(R).

Das Immuntherapeutikum Lefitolimod ist das Hauptentwicklungsprodukt des Unternehmens und wird derzeit in einer Phase III Studie getestet. Es wird als "Best-in-Class" TLR9-Agonist angesehen. Die Behandlung mit Lefitolimod führt zu einer breiten und starken Aktivierung des Immunsystems. Aufgrund dieses Wirkmechanismus besitzt Lefitolimod das Potenzial, in verschiedenen Indikationen eingesetzt zu werden. Lefitolimod wird zurzeit im Rahmen einer pivotalen Studie für die Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Darmkrebs entwickelt. 2017 wurden wesentliche Daten der Phase II Studie IMPULSE in kleinzelligem Lungenkrebs veröffentlicht und die finale Auswertung im ersten Quartal 2018 bestätigte die Daten. Darüber hinaus wurden 2017 wesentliche Ergebnisse der TEACH-Studie in HIV bekannt gegeben. Zudem wird Lefitolimod derzeit in einer Phase I Kombinationsstudie mit dem Checkpoint Inhibitor Ipilimumab (Yervoy(R)) in verschiedenen Krebserkrankungen untersucht. Neben verschiedenen Checkpoint Inhibitoren ist Lefitolimod, das sich in einer klinischen Studie Phase III befindet, einer der wenigen marktnahen Produktkandidaten im Bereich der Immuno-Onkologie.

Die Pipeline von MOLOGEN steht für neue innovative Immuntherapien, insbesondere zum Einsatz gegen Krankheiten, für die ein hoher medizinischer Bedarf besteht. Die MOLOGEN AG hat ihren Sitz in Berlin und ist börsennotiert. Die Aktie (ISIN DE000A2LQ900/WKN: A2L Q90) notiert im Prime Standard der Deutschen Börse.
www.mologen.com

Kontakt
Claudia Nickolaus
Leiterin Investor Relations & Corporate Communications
Tel: +49 - 30 - 84 17 88 - 38
Fax: +49 - 30 - 84 17 88 - 50
investor@mologen.com


Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet. Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen, Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solche in die Zukunft gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagen über die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der Veröffentlichung wiedergeben.



27.09.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .